Fahrrad

Fahrrad Fitness: 3 Fahrräder zum Fitwerden

Fahrrad Fitness: 3 Fahrräder zum Fitwerd...

23.11.2021 - Update: 06.06.2024



Radfahren kurbelt den Stoffwechsel an, lässt die (Bein-)Muskeln arbeiten und es ist gelenkschonend – optimal, um fit zu werden oder zu bleiben. Mit regelmäßigem Fahrrad fahren erreichen Sie Ihr Trainingsziel im Handumdrehen. Nur: Welcher der verschiedenen Biketypen eignet sich am besten fürs Fitnesstraining? Hier erfährst du, welche drei Bikes die besten Optionen sind und welches Fahrrad zu deinen Fitness-Ansprüchen passt.

Trekkingbike: das vielseitige Bike (nicht nur) für Einsteiger

Einsatzgebiet: Asphalt, Wald- und Feldwege

Das Trekkingbike kombiniert Tourenspaß mit Sitzkomfort. Es hat profilierte Reifen, die auch in leichtem Gelände funktionieren. Der Sattel ist nicht ganz so schmal und minimalistisch wie bei einem Rennrad oder Gravelbike und du sitzt relativ aufrecht.

Wenn du vorhast, hauptsächlich abseits asphaltierter Straßen und bei jedem Wetter unterwegs zu sein, dann ist ein Modell mit Scheibenbremse das richtige. Manche Trekkingibkes kommen auch schon mit fest installierter Beleuchtung – super, wenn du früh morgens oder nach Feierabend unterwegs bist.

Für welche Fitnesstypen eignet sich ein Trekkingbike?

Das Trekkingbike ist ein toller Einstieg, wenn du bis dato noch nicht viel mit fitnessbezogenem Radfahren am Hut hattest. Die Sitzposition ist gemäßigt und der von einem Citybike recht ähnlich. Außerdem ist es vielseitig. Wenn du es also nicht auf die Trainingsrunde schaffst, kannst du immerhin auf dem Weg zum Einkaufen oder ins Büro den Kreislauf ein bisschen in Schwung bringen. So schaffst du deine Trainingsziele.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Trekkingbikes achten?

  • Achte auf das Reifenprofil. Fährst du überwiegend auf der Straße oder Radwegen, ist ein sportlich-flaches Profil besser geeignet. Bist du eher im Gelände unterwegs, sind profilierte, griffigere Reifen besser.
  • Möchtest du das Trekkingbike hauptsächlich fürs Fitwerden nutzen, kannst du ein minimalistisch ausgestattetes Modell wählen. Soll es auch im Alltag bestehen oder möchtest du lange oder Mehrtages-Touren mit ihm machen, nimm ein Bike mit Licht, Kettenschutz, Schutzblechen und eventuell einem Gepäckträger.

Fitnessbike: der Trainingspartner für Sportbegeisterte

Einsatzgebiet: Asphalt (Spezialgebiet), Schotter und Waldwege

Wie der Name schon sagt, ist dieses Bike darauf ausgelegt, dich fit zu machen. Fitnessbikes sind gemäßigter als Rennräder, aber sportlicher als Trekkingbikes. Sie sind zu einem gewissen Grad geländegängig, rollen aber auf Asphalt flotter voran als ein Mountainbike. Dein Ausdauertraining bekommst du mit einem Fitnessbike abgedeckt.

Fitnessbikes haben für gewöhnlich gerade Lenker, 28-Zoll-Reifen mit leichtem Profil und eine Kettenschaltung. Es gibt Modelle mit Felgen- und Scheibenbremsen. Ansonsten ist die Ausstattung minimalistisch, es gibt ab Werk meist weder Schutzbleche noch fest installiertes Licht noch Gepäckträger. Fitness first!

Für welche Fitnesstypen eignet sich das Fitnessbike?

Mit geringem Gewicht und Geometrie für eine vergleichsweise aufrechte Fahrhaltung sind Fitnessbikes eine gute Wahl für Trainingseinsteiger, ältere Fahrer oder Pendler mit nur leichtem Gepäck (Rucksack), die den täglichen Weg von der Arbeit nach Hause mit einem Training verbinden wollen. Du kannst damit aber auch längere, sportliche Touren unternehmen. Es eignet sich also auch, wenn du eine gewisse Grundfitness hast.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Fitnessbikes achten?

  • Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO): Möchtest du in der Stadt fahren, solltest du darauf achten, dass das Fitnessbike der StVZO entspricht. Alternativ kannst du dir nachträglich eine Klingel und Stecklichter zulegen.
  • Zusätzliche Ausstattung: Willst du bei keinem Wetter auf das sportliche Pendeln verzichten oder Touren unternehmen und dabei deine Ausdauer verbessern, solltest du darauf achten, dass du Schutzbleche und Gepäckträger nachrüsten kannst.

E-SUV-Bike: Unterstützung für Einsteiger und lange Touren

Einsatzgebiet: Asphalt, Wald- und Feldwege

Das E-SUV-Bike hat einen niedrigen Rahmen, einen flachen Lenker, Scheibenbremsen und eine Federung, dank der du auch sportliche Fahrten auf holprigen Wegen genießen kannst. Der Motor erleichtert das Training und sorgt dafür, dass Fahrer aller Fitnesslevel längere Touren unternehmen können und auch Anstiege kein Problem sind. Entspannt Fahrradfahren und dennoch Trainingsziele erreichen.

Für welche Fitnesstypen eignet sich ein E-SUV?

Die Entlastung durch den Motor macht das E-SUV-Bike zum perfekten Fitnessbike für alle, die gerade erst mit dem Training beginnen, bei langen Touren oder Anstiegen etwas Unterstützung benötigen oder im Zweierteam mit einem stärkeren Mitfahrenden oder in einer Gruppe mit unterschiedlichen Leistungsniveaus unterwegs sein möchten.

Worauf sollte ich beim Kauf eines E-SUV-Bikes achten?

  • Für schnelle Fahrten im Gelände und den sportlichen Einsatz ist ein Trapez- oder Diamantrahmen besser geeignet, da der Rahmen stabiler und die Sitzposition sportlicher ist.
  • Bei den meisten Modellen liegt die Akkukapazität bei 500 Wattstunden, was für gewöhnlich ausreicht. Willst du auch bei längeren Touren und anspruchsvollen Anstiegen performen, kannst du dir ein Modell mit 625, 750 oder zweimal 625 Wattstunden zulegen.

Fazit: Welches Fahrrad eignet sich zur eigenen Fitness?

  • Das Trekkingbike eignet sich für Asphalt und leichtes Gelände und ist dank StVZO-konformer Ausstattung eine gute Wahl für alle, die ein Fahrrad für Fitnesstraining und Alltag möchten.
  • Das Fitnessbike ist bezüglich Sitzposition und Ausstattung sportlicher ausgerichtet als ein Trekkingbike. Der Fokus liegt hier auf fitnessorientiertem Fahren.
  • Mit seinem Motor ist das E-SUV-Bike perfekt für Trainingseinsteiger und alle, die sich bei langen Touren oder Anstiegen etwas Unterstützung wünschen.

Für dein Wohlbefinden ist Fahrrad fahren als Sport ein guter Schritt in die richtige Richtung. Bei Bikes.de bieten wir viele Modelle an: Vom Einsteiger bis zum Experten!

Wir aus der Bikes.de-Redaktion haben eine große Leidenschaft: Fahrräder. Und diese Leidenschaft wollen wir mit dir teilen. Daher sind wir immer auf der Suche nach neuen, spannenden und relevanten Themen rund ums Rad, die dir Information und Orientierung bieten – und vor allem jede Menge Lust aufs Radfahren machen sollen. Viel Spaß beim Lesen!

Loading...