Radfahren kurbelt den Stoffwechsel an, lässt die (Bein-)Muskeln arbeiten und es ist gelenkschonend – optimal, um fit zu werden oder zu bleiben. Mit regelmäßigem Fahrrad fahren erreichen Sie Ihr Trainingsziel im Handumdrehen. Nur: Welcher der verschiedenen Biketypen eignet sich am besten fürs Fitnesstraining? Hier erfährst du, welche drei Bikes die besten Optionen sind und welches Fahrrad zu deinen Fitness-Ansprüchen passt.
Trekkingbike: das vielseitige Bike (nicht nur) für Einsteiger
Einsatzgebiet: Asphalt, Wald- und Feldwege
Das Trekkingbike kombiniert Tourenspaß mit Sitzkomfort. Es hat profilierte Reifen, die auch in leichtem Gelände funktionieren. Der Sattel ist nicht ganz so schmal und minimalistisch wie bei einem Rennrad oder Gravelbike und du sitzt relativ aufrecht.
Wenn du vorhast, hauptsächlich abseits asphaltierter Straßen und bei jedem Wetter unterwegs zu sein, dann ist ein Modell mit Scheibenbremse das richtige. Manche Trekkingibkes kommen auch schon mit fest installierter Beleuchtung – super, wenn du früh morgens oder nach Feierabend unterwegs bist.
Für welche Fitnesstypen eignet sich ein Trekkingbike?
Das Trekkingbike ist ein toller Einstieg, wenn du bis dato noch nicht viel mit fitnessbezogenem Radfahren am Hut hattest. Die Sitzposition ist gemäßigt und der von einem Citybike recht ähnlich. Außerdem ist es vielseitig. Wenn du es also nicht auf die Trainingsrunde schaffst, kannst du immerhin auf dem Weg zum Einkaufen oder ins Büro den Kreislauf ein bisschen in Schwung bringen. So schaffst du deine Trainingsziele.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Trekkingbikes achten?
- Achte auf das Reifenprofil. Fährst du überwiegend auf der Straße oder Radwegen, ist ein sportlich-flaches Profil besser geeignet. Bist du eher im Gelände unterwegs, sind profilierte, griffigere Reifen besser.
- Möchtest du das Trekkingbike hauptsächlich fürs Fitwerden nutzen, kannst du ein minimalistisch ausgestattetes Modell wählen. Soll es auch im Alltag bestehen oder möchtest du lange oder Mehrtages-Touren mit ihm machen, nimm ein Bike mit Licht, Kettenschutz, Schutzblechen und eventuell einem Gepäckträger.