Ein SUV-E-Bike ist eine noch junge Fahrrad- bzw. Pedelec-Art. Die Abkürzung steht für „Sport Utility Vehicle". Im Kfz-Bereich ließe sich das grob mit „Fahrzeug für Stadt und Gelände" übersetzen.
Ein SUV-E-Bike ist ähnlich vielseitig und bietet einen Mix aus Komfort, Sportlichkeit, Performance und Alltagstauglichkeit. Ein solches Pedelec eignet sich sowohl zum Pendeln als auch für Touren im Gelände. Ein echter Alleskönner. Ob Trekking-Tour oder Stadtfahrt, Gelände oder Asphalt – in diesem Ratgeber erfährst du, worauf du beim Kauf eines SUV-E-Bikes achten musst.
Was ist ein SUV-Bike?
Ein SUV-Bike ist ein E-Mountainbike (MTB), das bestimmte Ausstattungsmerkmale eines E-Citybikes mitbringt. Daher spricht man gelegentlich auch von einem Crossover-Bike. Das SUV E-Bike leiht sich die Federung, den eher niedrigen Rahmen und den Lenker von einem MTB und kombiniert das mit Gepäckträger, Schutzblechen und fest installierter Beleuchtung eines Citybikes sowie der leicht nach vorn geneigten Sitzhaltung eines E-Trekkingbikes.
Welcher E-Bike-Typ dominiert, variiert von Hersteller zu Hersteller. Eine einheitliche Definition von SUV-Bike gibt es ohnehin nicht. Deshalb beschränken sich SUV-E-Bike-Tests meist auf Fahrräder, die bestimmte Merkmale aufweisen, um eine gewisse Vergleichbarkeit herzustellen.
Manche SUV-Bikes, ob SUV E-Bike oder unmotorisiert, sind vorn und hinten gefedert, manche nur vorn. Einige haben von vornherein einen Gepäckträger, andere nur die Montagepunkte dafür. Diese Vielfalt ist einerseits etwas verwirrend, andererseits lassen sich so verschiedene Ansprüche und Budgets abdecken.
SUV-E-Bike – für welchen Einsatz?
Ein E-Bike, das so verschiedene Aspekte abdecken soll, ist zwangsläufig ein Kompromiss im Vergleich zu spezialisierten Modellen. Es kann offroad und meistert auch steile Anstiege, ist aber im Schnitt weniger geländegängig als ein reinrassiges E-MTB.
Dank Gepäckträger und Co. sowie gemäßigter Sitzposition ist das SUV E-Bike ein praktischer Begleiter in der Stadt und auf Touren. Ganz so wendig wie ein Cityrad ist das SUV E-Bike aber meist nicht. Für gewöhnlich bekommst du viel Zuladung sowie einen potenten Akku und Motor – aber das erhöht auch das Gewicht.
Kurz gesagt: Wenn du ein E-Bike hauptsächlich für einen bestimmten Einsatzzweck suchst, bist du mit einem Spezialisten besser aufgehoben. Möchtest du mal ins softe Gelände, mal auf Tour und brauchst außerdem ein Fahrrad für den Alltag, sparst du dir mit einem SUV-E-Bike eine Armada verschiedener Fahrräder in der Garage.
Das kann ein SUV-E-Bike:
- Das SUV E-Bike eignet sich für den Einsatz on- und offroad, d. h. Performance auf asphaltierten Straßen, auf Feld- und Waldwegen und nicht zu technischen Trails.
- Mit einem SUV E-Bike lassen sich Einkäufe ebenso transportieren wie das Gepäck für eine mehrtägige Tour.
- Die Sitzposition ist beim SUV E-Bike gemäßigt sportiv, d. h. weit genug nach vorn gebeugt, um offroad genug Gewicht aufs Vorderrad zu bringen, aber moderat genug, damit bei Touren und in der Stadt die Handgelenke nicht übermäßig belastet werden.
Für wen eignet sich ein SUV-E-Bike?
Dieser Allrounder dürfte das passende E-Bike für dich sein, wenn du:
- zugleich sportlich und komfortabel unterwegs sein möchtest
- sowohl ein E-Bike für die Stadt als auch fürs Pendeln und für Touren mit leichten Offroad-Passagen suchst
- mehr auf Perfomance in puncto Reichweite und Motorpower Wert legst als auf geringes Gewicht
- für möglichst große Vielseitigkeit Kompromisse einzugehen bereit bist. Sind dir perfekte Geländegängigkeit, City- oder Tourentauglichkeit wichtig, bist du besser mit einem speziell auf diesen Einsatzweck ausgelegten Biketyp beraten
Alle SUV-E-Bike-Rahmenformen im Überblick:
SUV-E-Bikes kommen in verschiedenen Rahmenformen. Alle Rahmenformen haben Stärken und Schwächen. In den folgenden Absätzen erfährst du, was die verschiedenen Modelle und Rahmenformen unterscheidet und was ihre Vor- und Nachteile sind.
Tiefeinsteiger
Bei dieser E-Bike-Rahmenform fehlt das Oberrohr und das Unterrohr liegt tief. So kannst du bequem und komfortabel auf ein SUV E-Bike steigen und wieder absteigen.
Beim Tiefeinsteiger ist der Rahmen relativ kurz. Dadurch sitzt du aufrecht, womit du den Verkehr immer im Blick hast. Die entspannte Sitzposition entlastet deine Hände, Handgelenke und Ellenbogen, da weniger Druck auf ihnen lastet.
Hier hat der Rahmen ein waagrechtes oder leicht abfallendes Oberrohr, das dem E-Bike Stabilität verleiht. Ein Diamantrahmen ist gemacht für schnelle Fahrten on- und offroad und für den sportlichen Einsatz. Ob Wald- oder Feldweg, Modelle mit Diamantrahmen sind die besten SUV E-Bikes, wenn es mal offroad geht.