Alle Filter zurücksetzen

Marken

Mehr anzeigen

Weniger anzeigen

Rahmen-Form

Mehr anzeigen

Weniger anzeigen

Laufradgröße

Mehr anzeigen

Weniger anzeigen

Rahmen-Farben

Mehr anzeigen

Weniger anzeigen

Mehr anzeigen

Weniger anzeigen

Mehr anzeigen

Weniger anzeigen

Mehr anzeigen

Weniger anzeigen

e-bike manufaktur E-Bikes

Grenze deinen Standort ein:

Göttingen

|

Ändern

Deine Umkreissuche ergab leider keine Ergebnisse.

Wir haben deinen Umkreis auf "deutschlandweit" erweitert.

8 Artikel

Verkauf durch deinen Händler:

Verkauf durch Händler:

Radsport Burda GmbH

450 km

Verkauf durch deinen Händler:

Verkauf durch Händler:

18° GRAD E-Bike Center München

402 km

Verkauf durch deinen Händler:

Verkauf durch Händler:

18° GRAD E-Bike Center München

402 km

Verkauf durch deinen Händler:

Verkauf durch Händler:

BIKE & SPORT Amhausend

261 km

Verkauf durch deinen Händler:

Verkauf durch Händler:

18° GRAD E-Bike Center München

402 km
<p><strong>Roadbikes von SCOTT.</strong></p><p>Definiere deine Grenzen neu.</p>

Roadbikes von SCOTT.

Definiere deine Grenzen neu.

Verkauf durch deinen Händler:

Verkauf durch Händler:

18° GRAD E-Bike Center München

402 km

Verkauf durch deinen Händler:

Verkauf durch Händler:

18° GRAD E-Bike Center München

402 km

Verkauf durch deinen Händler:

Verkauf durch Händler:

18° GRAD E-Bike Center München

402 km

E-Bikes von e-bike manufaktur

Der Name e-bike manufaktur ist ein Hinweis auf gleich zwei Tatsachen: Die Marke ist auf E-Bikes spezialisiert und sie ist ein Ableger der VSF Fahrradmanufaktur. Die VSF Fahrradmanufaktur wurde 1987 in Bremen gegründet – vom VSF, dem Verbund selbstverwalteter Fahrradbetriebe. Das Kürzel VSF steht jetzt für Verbund Service und Fahrrad e.V., der Verein ist aus dem "alten" VSF hervorgegangen. Heute gehört die VSF Fahrradmanufaktur zur Cycle Union, unter deren Dach außerdem die Marken Kreidler und Rabeneick angesiedelt sind. Kurz nach Beginn des E-Bike-Trends war den Verantwortlichen klar, dass sich ein großer Bedarf an hochwertigen E-Bikes und Pedelecs ergeben würde. Anfangs deckte man bei der Cycle Union das Segmenten Premium E-Bikes durch eine eigene Modellreihe der VSF Fahrradmanufaktur ab. Schnell entschied man sich dann, mit Spezialisten, die sich dem Thema Elektromobilität und vor allem E-Bike widmen wollten, eine eigene Marke für die E-Bikes zu begründen: die Geburtsstunde der e-bike manufaktur.

E-Bikes mit Komponenten aus Deutschland

Die e-bike manufaktur hat ihren Sitz – wie die "Mutter" Cycle Union – in Oldenburg und nutzt bevorzugt Komponenten bekannter Unternehmen aus Deutschland. Ein hoher Anteil an Handarbeit ist Teil der Unternehmensphilosophie. Die sorgfältige Montage und eine umfassende Qualitätskontrolle sorgen für eine gleichbleibende hohe Qualität bei den Premium E-Bikes der Marke. Die Motoren der Fahrräder sind Mittelmotoren und kommen bei einigen Modellen von Continental, bei anderen Rädern von Bosch.

Pedelecs in drei Kategorien

Die E-Bikes der Marke E-Bike Manufaktur sind in drei Bereiche unterteilt: City, Expedition und Trekking. Die Räder sind sehr formschön, bei allen Modellen ist der Akku ins Unterrohr integriert und alle E-Bikes des Herstellers sind komplett ausgestattet. Sie haben Lichter, Schutzbleche und Gepäckträger. Alle Räder sind mit einer Federgabel bestückt, zwei Fahrräder der Expedition-Line sogar vollgefedert, dadurch bieten sie noch höheren Komfort. Diese E-Bike-Serie umfasst reisetaugliche Tourenräder mit ausgewogener Ergonomie. Eines der Räder ist mit dem 48V Revolution von Continental ausgestattet, einem Antrieb, der Motor und Planetengetriebe in einem Gehäuse kombiniert. Die Kraftübertragung bei diesem Fahrrad erfolgt nicht über eine Kette, sondern per wartungsfreiem Gates-Riemenantrieb.

Trekkingrad als schnelles E-Bike

Im Bereich Trekking bietet die E-Bike Manufaktur neben verschiedenen Pedelecs ein S-Pedelec an. S steht für Speed und bedeutet, dass der Bosch-Antrieb des Fahrrads die Fahrerin oder den Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h unterstützt, während diese Unterstützung Im Fall der Pedelecs bei 25 km/h endet. Bei beiden Varianten des E-Bikes ist es notwendig in die Pedale zu treten, um in den Genuss der Motorleistung zu gelangen. Während das Pedelec rechtlich als Fahrrad gilt ist das S-Pedelec den Kleinkrafträdern zugeordnet. Deswegen muss seine Fahrerin oder sein Fahrer einen Helm tragen und im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse AM sein, das Fahrrad muss ein Versicherungskennzeichen tragen.

Elegante City-Bikes

Die Fahrräder im Citybike-Segment sind größtenteils als komfortable Tiefeinsteiger konzipiert, nur eines nutzt eine Kettenschaltung von Shimano. Fast alle sind mit Shimano Nexus Nabenschaltung ausgestattet, eines mit Rohloff E-Shift Nabenschaltung. Bei der werden die Schaltimpulse per Kabel vom Lenker zur Nabe übertragen, nicht per Bowdenzug – ähnlich dem Di2-Schaltsystem von Shimano. Die Kapazität der eingesetzten Akkus liegt zwischen 500 Wh und 625 Wh, für eine große Reichweite der E-Bikes ist damit gesorgt.

Continental mit Diebstahlschutz per GPS

Die Elektrofahrräder aus Oldenburg sind leistungsstarken Motoren ausgestattet, entweder Performance Line oder Performance Line CX Antriebe von Bosch oder 48V Prime sowie 48V Revolution von Continental. Bei Continental erfolgt die Bedienung über einen Ergon-Raster am Lenker, ein eigenes Display von Conti zeigt übersichtlich alle relevanten Informationen an. Auch die Bosch-Antriebe werden mit Tastern am Lenker bedient, die e-bike manufaktur nutzt zwei Displays von Bosch: Kiox und Intuvia – je nach Modell. Ein besonderes Feature bieten einige der Bikes, die mit Continental-Motor ausgestattet sind. Connect ist ein fest mit dem Rad verbundenes Modul – ein auf GPS basierendes Ortungs- und Alarmsystem. In der zugehörigen My Bike-App zeigt es auf Knopfdruck den genauen Standort des Elektrorads an und alarmiert bei Bewegungen – ein wirksamer Diebstahlschutz beziehungsweise eine wirksame Möglichkeit, ein gestohlenes Bike wiederzufinden.

Loading...