Felgenbremsen sind ein Oberbegriff für eine ganze Reihe verschiedener Bremssysteme. So gehören zum Beispiel Direktzugbremsen
(V-Brake), Cantilever-Bremsen und Seitenzugbremsen (Rennrad-Bremsen) dazu. Grundsätzlich drücken bei Felgenbremsen die
Bremsschuhe auf die Felgen und bringen das Rad so zum Halten. Dies gelingt durch einen Seilzug, der mit der Bremse verbunden
ist und durch einen Handhebel ausgelöst wird. V-Brakes sind dabei die am häufigsten verwendeten Bremsarten. Es gibt Felgenbremsen,
die über einen Modulator verfügen. Dies ist eine Feder, die zuerst zusammengedrückt wird, bevor die Bremskraft auf die Felge
übertragen wird und somit das Bremsgefühl verändern kann. Da dieser Modulator speziell eingestellt werden muss, solltest du die
Einstellung lieber einem Spezialisten überlassen. Für Bremsen ohne Modulator folgt nun die Anleitung:
1. Abstand einstellen
Um den Abstand zwischen Felge und Bremsschuh einstellen zu können, muss zunächst der Zugeinsteller gedreht werden. Dieser befindet sich
meist auf dem Bremshebel bzw. bei Rennrädern auf der Bremse selbst. Dreht man den Zugeinsteller nun im Uhrzeigersinn, vergrößert
sich der Abstand. Gegen den Uhrzeigersinn wird der Abstand zwischen Felge und Bremsbelag verringert. Wenn sich die Bremsbeläge auf diese
Weise nicht einstellen lassen, kannst du die Klemmschraube des Seilzugs lösen und den Seilzug erneut festklemmen (Direktzug- und
Seilzugbremsen). Bei Cantilever-Bremsen müssen die Beläge neu eingestellt werden oder du fragst einen Fachhändler.
2. Bremse zentrieren
Um die Bremse am Rad zu zentrieren, drehe zunächst die Zentrierschraube in kleinen Schritten. Sollte deine Bremse zwei
Schrauben haben, stelle die Federspannung ein und zentriere währenddessen die Bremse.
3. Beläge ausrichten
Im nächsten Schritt geht es darum die Bremsbeläge bzw. Bremsschuhe deiner Felgenbremsen einzustellen, damit diese nicht die
Reifen berühren. Dafür löst du zunächst die Befestigungsschraube des Bremsbelags. Anschließend wird der Belag auf der Felgenflanke
ausgerichtet. Bremsbelag und Felge müssen dabei parallel liegen. Der hintere Teil des Bremsbelags, von Laufrichtung ausgehend, sollte in
einem Winkel von einem halben bis einem Millimeter zur Felge stehen. Im nächsten Schritt ziehst du die Schraube wieder fest. Zur
Überprüfung ziehe nun den Bremshebel an. Dabei darf der Seilzug nicht durch die Seilzugklemme rutschen und die Bremsbeläge sollten
die Reifen nicht berühren und im 90-Grad-Winkel auf die Felge treffen.