Reiseräder - Erlebe die große Freiheit!
Einfach dem Alltag entfliehen, die Ruhe der Natur genießen und die Umgebung abseits der gewohnten Pfade erkunden - und das alles mit dem Fahrrad?
Reiseräder sind speziell auf die Bedürfnisse von Radreisenden ausgelegt. Ausgedehnte Touren, unbefestigtes Terrain, wechselhafte Witterungsbedingungen und Gepäck erfordern stabile und langlebige Rad-Konzepte.
Darum zeichnen sich Reiseräder durch hochwertige und dabei trotzdem möglichst leichte Rahmen, durch eine Gangschaltung mit hohem Übersetzungsbereich, durch überdurchschnittlich starke Bremsen (oftmals Öldruck- oder Scheibenbremsen), durch eine qualitativ hohe Lichtanlage mit leichtgängigen Nabendynamo, durch stabile Laufräder und einen kräftigen Gepäckträger aus.
Vielen Radfans ist der Begriff „Randonneur“ bekannt. Seinen Ursprung hat er in der französischen Sprache und bedeutet soviel wie „Wanderer“. Bereits im Jahr 1891 wurde die erste Langstreckenfahrt Paris-Brest-Paris veranstaltet und als „randonnée à velo“ - übersetzt „Radwanderung“ - veranstaltet. Seitdem werden Langstreckenfahrräder auch als Randonneure bezeichnet und lassen sich auf jeden Fall mit einem klassischen Reiserad vergleichen.
Der Rahmen des Reiserades
Da Reiseräder darauf ausgelegt sind, lange Strecken und unwegsames Gelände zu bewältigen, sollte der Rahmen besonders stabil und stoßfest sein. Die meisten Reiseräder verfügen über einen Rahmen aus Stahl oder Aluminium.
Ein Rahmen aus Aluminium besticht neben hoch technischem Material auch durch sein geringes Gewicht und eine hohe Steifigkeit. Auf langen Reisen ist es besonders angenehm, unnötigen Ballast zu vermeiden und sich so einfach absolut frei fühlen zu können. Ein Aluminiumrahmen besteht entweder aus einer Legierung aus Zink und Magnesium oder aus Silizium und Magnesium. Dadurch besitzen die Rahmen aus Aluminium nur ein Drittel der Steifigkeit im Gegensatz zu Stahlrahmen, sind dadurch aber auch viel leichter. Die Festigkeit von Aluminium ähnelt der von Stahl und macht ein Reiserad mit Aluminumrahmen daher extrem stabil. Für einen ähnlichen Flächenträgheitsmoment wie bei Stahlrahmen, sind die Aluminium-Rohre im Durchmesser größer. Nebenbei sorgt dieses Detail auch für einen typischen modernen Look des Reiserades.
Trotz der vielen Vorteile des Aluminium-Rahmens, haben Rahmen aus Stahl auch einige Argumente dafür. Das Material Stahl ist klassisch und zeitlos, die Legierung besteht meistens aus einer Chrom-Molybdän-Verbindung und ist leicht zu verarbeiten. Stahl lässt sich mühelos handhaben, ist einfach zu löten und zu schweißen. Außerdem schlägt sich das hohe Vorkommen von Stahl deutlich im positiven Sinne in den Anschaffungskosten nieder. Das Preis-Leistungsverhältnis bei Reiserädern mit Stahlrahmen stimmt einfach. Sie sind sehr solide verarbeitet und da Stahl besonders stabil ist, kann der Rahmen trotzdem dünn konstruiert werden, was auch hier das Gewicht gering hält.
Egal ob man sich für Stahl oder Aluminium entscheidet, beide Materialien stehen für optimale Reiseräder.
Hinsichtlich der korrekten Rahmengröße sollte man sich auch bei Reiserädern an der Faustformel, das 0,66-fache der Schrittlänge, orientieren. Die korrekte Rahmengröße des Reisefahrrads ist besonders wichtig, denn sie sorgt für die nötige Stabilität und Laufruhe während der Tour. Der Sattel sollte so eingestellt werden, dass das ausgestreckte Bein bei der tiefsten Kurbelstellung gerade noch mit der Ferse das Pedal berührt. Eine Beratung kann hier hilfreich sein, denn die korrekte Rahmengröße ist ein maßgeblicher Faktor für den Fahrkomfort.

Die Reifen von Reiserädern
Eine hochwertige Bereifung des Reiserades ist essentiell, denn es soll selbst in wechselndem und unwegsamem Gelände komfortabel und sicher vorankommen. Für Touren mit gemischtem Untergrund eignen sich Allrounder-Reifen mit einem griffigen Seitenstollen und einer leicht laufenden, glatten Mittelspur besonders. Allgemein sollte die Bereifung kompakt, dabei aber trotzdem hoch elastisch und widerstandsfähig sein. Der integrierte Pannenschutz bietet noch mehr Sicherheit, auch auch unasphaltierten, gegebenenfalls mit Wurzeln durchzogenen Waldwegen.
Die Standardzollgrößen für Reiseräder bewegen sich zwischen 26 und 28 Zoll, während die Standardbreite zwischen 28 und 35 Millimetern liegt.
Der Lenker des Reiserades
Der Lenker bestimmt das Griffgefühl und somit auch den Komfort auf deinem Reiserad. Passt der Lenker nicht richtig, so führt dies schnell zu Verspannungen im Rücken oder Nackenbereich oder ruft Schmerzen im Handgelenkbereich hervor. Um dies zu vermeiden, sollte darauf geachtet werden, dass die Hebeleien des Lenkers für die Sitzposition und Größe des Fahrers optimal eingestellt sind. Schalthebel sollten dabei einfach zu erreichen sein und die Finger und Arme in der Bremsgriffhaltung eine gerade Linie bilden können.
Wer länger im Sattel sitzt, sollte daran denken, regelmäßig in der Sitzposition zu variieren. Hier bieten die gebogenen Rennradlenker im Gegensatz zum einfachen Rohrlenker natürlich einige Vorteile, die sie mit Oberlenker-, STI- und Unterlenkergriff drei unterschiedliche Griffvarianten anbieten. Mit den Komponenten Griffe bzw. das Lenkerband und dem Vorbau kann der Griffkomfort ebenfalls positiv beeinflusst werden.
Die Schaltung von Reiserädern
Eine gute Schaltung mit einer schnellen Übersetzung ist bei Reiserädern wichtig. Dank dieser bleibt man flexibel und kann sich schnell auf die unterschiedlichsten Geländeverhältnisse einstellen. Ob man sich hierbei für eine Naben- oder eine Kettenschaltung entscheidet, hängt ganz von den individuellen Vorlieben sowie von den bevorzugten Reisestrecken ab. Beide haben sowohl Vor- als auch Nachteile.
Eine Nabenschaltung ist eine Hinterradnabe mit integrierter Gangschaltung. Im Gegensatz zur Kettenschaltung liegt diese also innen und ist somit vor Verschmutzung durch Spritzwasser oder Schlamm besser geschützt. Zusätzlich sind die Gänge dank der geschützten Mechanik stets ausreichend geschmiert und leichtläufig. Die Nabenschaltung ist aufgrund ihrer intelligenten Konstruktion und ausgefeilten Technik sehr wartungsarm und weist nur geringen Verschleiß auf. Somit ist sie besonders langlebig, was nicht nur Zeit, sondern auch Kosten für Reparatur oder Neuanschaffung spart. Die enge Konstruktion der Nabenschaltung verhindert ein schnelles Abspringen der Kette, was sie zu einem besonders zuverlässigen Partner auf allen Touren macht.
Da das Getriebe der Nabenschaltung geschützt arbeitet, wirkt hier ein etwas höherer internen Widerstand, wodurch schnell das Gefühl entsteht, die Nabenschaltung laufe etwas schwerer als die Kettenschaltung. Die Kettenschaltung bietet für nahezu alle Streckenprofile die optimale Übersetzung, lässt sich leicht und sehr präzise bedienen und ist bei entsprechender Pflege sehr langlebig. Allerdings muss auf eine regelmäßige Reinigung und Wartung geachtet werden, ansonsten droht schnell Verschleiß und eine schwergängige Bedienung.

Gepäckträger und Co.
Wer lange unterwegs ist, der braucht natürlich auch einiges an Gepäck. Und um das Hab und Gut sicher zu verstauen, können Reiseräder mit diversen Gepäck-Systemen ausgestattet werden. Den klassischen Gepäckträger haben Reiseräder eigentlich bereits ab Werk. Er ist über dem Hinterrad befestigt und bietet zusätzlich die Möglichkeit, weiteres Zubehör, wie etwa Körbe oder Satteltaschen, daran zu befestigen. Körbe können auch vorne am Lenker angebracht werden und bieten Platz für das Nötigste. Es gibt sie robust aus überzogenem Stahl oder aber auch aus Korbmaterial, was je nach Stil auch sehr gut passen kann. Etwas professioneller sind da schon die Satteltaschen aus Nylon. Dank praktischer und verdeckter Reißverschlüsse wird das Gepäck darin sicher vor Wind, Wetter und Spritzwasser geschützt. Sie eignen sich besonders für ausgedehnte Touren mit dem Reiserad.
Sattel eines Reise Fahrrads
Da Reiseräder speziell für längere Touren konzipiert sind und der Sattel einer der wichtigsten Kontaktpunkte zwischen Fahrer und Fahrrad darstellt, ist es besonders wichtig, dass dieser bequem und vor allem passend gewählt wird. Hierbei ist der Sitzknochenabstand des Fahrers eine der entscheidendsten Größen. Ein optimal passender Fahrradsattel schützt auch bei längeren Fahrten zuverlässig vor Taubheitsgefühlen, Druck- und Scheuerstellen.
Die Polsterung ist je nach individuellen Vorlieben stärker oder weniger stark ausgeprägt, es empfiehlt sich aber in jedem Fall trotzdem zusätzlich eine Radhose zu tragen, da diese dank eingenähter Polster für zusätzlichen Komfort sorgt. Vor langen Touren bietet es sich an, die geplante Hosen-/Sattelkombination auf Herz und Nieren zu testen, um auf der Tour selbst vor unliebsamen Überraschungen geschützt zu sein. Auch die Höhe und Neigung des Sattels sollte beachtet werden, denn sie tragen ebenfalls zum Sitzkomfort bei.
Unterschiedliche Typen von Reiserädern
Wer sich heutzutage ein Reiserad anschaffen möchte, der profitiert von einer großen Auswahl. Die Reiseräder 2023 lassen keine Wünsche offen und stellen verlässliche Partner bei jeder Art von Radtouren dar.
E-Trekkingbikes & Trekkingbikes
Auf den ersten Blick sind E-Trekkingbikes und Trekkingräder die logische Wahl, wenn es um ein neues Reise-Fahrrad geht, aber auch andere Fahrradtypen können sich bestens dazu eignen, auf Tour zu gehen. Wie so oft hängt die Auswahl des passenden Reiserad-Typen von den individuellen Wünschen und Anforderungen des Fahrers ab.
E-MTBs
Neben den Trekkingrädern können auch E-MTBs ideale Begleiter sein. Sie eignen sich besonders auf kurzen und langen Strecken ganz abseits von Straße oder Asphalt. Sie sind stabil und langlebig und lassen sich durch eine Vielzahl an Zubehör-Teilen exakt auf die Bedürfnisse des Fahrers abstimmen. Dank der flexiblen Konstruktion des Mountainbikes stellt es auch kein Problem dar, den vorgesehenen Weg zu verlassen und einfach die unberührte Schönheit der Natur zu erleben.
E-SUVs
Es gibt auch eine aufstrebende Kategorie von Elektrofahrrädern, die als E-SUV-Bikes bekannt sind und sich als eine großartige Option für Reisende erweisen, die eine umweltfreundliche und effiziente Art suchen, um eine längere Reise auf dem Bike zu verbringen.
Sie sind mit kräftigen Elektromotoren ausgestattet, um Steigungen und schwierige Straßenbedingungen zu bewältigen, während sie gleichzeitig genügend Platz für deine Ausrüstung bieten. E-SUV-Bikes sind der perfekte Reisebegleiter um lange Strecken zu fahren und sind eine großartige Wahl für Radtouren und Campingausflüge.
Egal für welchen Fahrradtypen man sich entscheidet, die Sicherheit ist essentiell. Sowohl einwandfrei funktionierende Bremsen wie auch ein erstklassig sitzender Fahrradhelm sind bei Reisen mit dem Rad Pflicht!