Pedelec: was ist das?
Das Pedelec (kurz für: Pedal Electric Cycle) in seiner Grundform ist ein Fahrrad mit Elektromotor, das den Fahrer beim Treten bis 25 km/h unterstützt. Danach schaltet sich der Motor ab. Das tut er auch, wenn du aufhörst zu treten.
- Der Motor eines Pedelecs, der mittlerweile meist mittig dort im Rahmen sitzt, wo die Pedale zusammentreffen, hat normalerweise 250 Watt.
- Du brauchst keinen Führerschein, um ein Pedelec zu fahren.
- Da Pedelecs rechtlich als Fahrräder gelten, darfst du damit auf dem Radweg fahren und musst das sogar, wenn es sich um einen entsprechend gekennzeichneten Fahrradweg
- Es besteht weder Helm- noch Versicherungspflicht, ein Helm empfiehlt sich aber schon allein wegen der höheren Geschwindigkeit.
Theoretisch dürfen auch Kinder Pedelec fahren, sobald sie ein Fahrrad sicher beherrschen. Verschiedene Institutionen (z. B. ADAC) und Experten empfehlen jedoch, erst ab einem Alter von 14 Jahren aufs motorunterstützte Bike umzusteigen, da die Fahrcharakteristika durch den Motorschub gewisse kognitive Fähigkeiten erfordern.
Mitnehmen darfst du deinen Nachwuchs aber schon früher auf einem Pedelec. Genau wie bei einem normalen Fahrrad brauchst du dafür entweder einen Anhänger oder einen Kindersitz.
S-Pedelec: Pedelec mit extra Power
Das S-Pedelec ist der flotte Bruder des Pedelecs. Optisch kaum zu unterscheiden und auch in der Funktion (treten für Motorunterstützung) gleich, verfügen S-Pedelecs jedoch über einen stärkeren Motor.
Dessen 500 Watt Leistung schieben bis 45 km/h mit. Das ist schon ziemlich zügig, weshalb das S-Pedelec als Kraftfahrzeug gilt. Dadurch entstehen einige weitere Unterschiede zwischen Pedelec und S-Pedelec, die es zu berücksichtigen gilt, zum Beispiel:
- Auf einem S-Pedelec musst du einen Helm tragen.
- Ein S-Pedelec braucht ein Kennzeichen und eine Haftpflichtversicherung.
- S-Pedelecs sind keine Fahrräder, entsprechend ist es verboten, mit ihnen auf Radwegen zu fahren. Auch Parks oder für Fahrräder in entgegengesetzter Richtung freigegebene Einbahnstraßen sind tabu.
- Um ein S-Pedelec fahren zu dürfen musst du je nach Bundesland mindestens 15 oder 16 Jahre alt sein und Minimum eine Fahrerlaubnis der Klasse AM besitzen.
Kinder dürfen also keine S-Pedelecs fahren – und sie dürfen auch nicht darauf mitfahren. Du darfst daran keine Kindersitze oder Anhänger anbringen. Die einzige Möglichkeit, den Nachwuchs auf dem S-Pedelec mitzunehmen, sind spezielle Lastenfahrräder mit zugelassenen Kindersitzen auf der Ladefläche.
Entdecke ausgewählte S-Pedelecs bei Bikes.de