E-Bike

E-Bike oder Fahrrad online kaufen – Vorteile und Nachteile

E-Bike oder Fahrrad online kaufen – Vort...

Luisa Schmid

06.04.2022 - Update: 06.04.2022

Luisa Schmid

06.04.2022 - Update: 06.04.2022


Wenn du dir ein neues Fahrrad kaufen möchtest, solltest du dir nicht nur überlegen, welchen Fahrradtyp du haben möchtest, sondern auch, wo du das Fahrrad kaufst. Früher ging man einfach in einen Fahrradladen, probierte ein paar Räder aus und suchte sich das aus, das einem am besten gefiel. Doch seitdem das Internet mit einer riesigen Auswahl und niedrigen Preisen lockt, wird der Online-Kauf immer beliebter. Zu Recht?

Es kommt immer darauf an. Ob Citybike, Rennrad, Trekkingbike, Faltrad oder [E-Bike, ob Ketten- oder Nabenschaltung, Felgen- oder Scheibenbremse.

Unser Tipp: Bei Bikes.de kannst du die Option wählen, die besser zu dir passt: Du kannst das Fahrrad online kaufen und bei einem Fachhändler in deiner Nähe abholen oder das Bike zu dir nach Hause liefern lassen.

Fahrradkauf: online oder im Geschäft?

Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, wo man Fahrräder kaufen kann: klassisch beim Fachhändler, aber auch im Baumarkt, in Online-Shops von Groß- und Fachhändlern oder gebraucht auf Plattformen wie eBay und Co.

Von Baumarkt- und Discounterbikes raten wir grundsätzlich ab, da diese Fahrräder oft nicht solide gefertigt und (vor-)montiert sind. Zudem sind sie meist mit billigen Komponenten ausgestattet, was sich im Straßenverkehr als fatal erweisen kann – wenn zum Beispiel die Bremse versagt oder ein Reifen platzt.

Auf Gebrauchtrad-Plattformen kannst du dagegen das ein oder andere Schätzchen zu einem guten Preis bekommen. Allerdings solltest du dabei einige Punkte beachten – und etwas Glück gehört auch dazu.

Bleiben der Online-Kauf und das Fachgeschäft. Während es sich online entspannt einkaufen lässt und im Fahrrad-Online-Shop jede Menge Marken, Größen, Farben und Ausstattungsvarianten verfügbar sind, punktet der stationäre Fachhändler mit individueller Beratung. Zudem bietet er oft einen Reparaturservice an. Damit du die beste Option für sich findest, geben wir dir hier einen Überblick über die Vor- und Nachteile vom Online-Kauf und der Abholung im Fachhandel vor Ort.

Unser Tipp: Je nachdem, welche Variante dich mehr anspricht, kannst du das Fahrrad bei uns online bestellen und bei einem Händler in deiner Nähe abholen oder das Bike zu dir nach Hause liefern lassen.

Fahrrad online kaufen

Der Online kauf punktet mit einem bequemen Einkaufserlebnis, einer großen Auswahl und günstigen Preisen – es gibt aber auch Nachteile.

Vorteile

  • Im Fahrrad-Online-Shop sind die Preise oft niedriger, da die Kosten für Ladenmiete, Verkaufspersonal, Beratung etc. wegfallen, die im stationären Handel über den Verkaufspreis mitfinanziert werden müssen.
  • Im Internet ist die Auswahl größer als im Fachgeschäft.
  • Kundenrezensionen erleichtern die Kaufentscheidung.
  • Im Fahrrad-Online-Shop kannst du dich in Ruhe umschauen und dein Traumrad bequem online bestellen oder kaufen

Nachteile

  • Auch wenn mittlerweile die meisten Online-Anbieter Tools haben, mit denen du die passende Rahmenhöhe ermitteln kannst: Das Bike zusammenbauen und auf dich einstellen musst du nach der Lieferung noch immer selbst, es gibt keinen Experten, der dir dabei hilft.
  • Einige Online-Händler und -Versender haben entweder eine eigene Werkstatt oder arbeiten mit bestimmten Service-Centern und Partnerhändlern zusammen. Ist etwas kaputt an deinem online gekauften Fahrrad, musst du es verpacken und einschicken. Das ist umständlich und das Rad ist länger weg, als wenn du es einfach zum Händler vor Ort bringst. Viele nehmen zwar Fremdräder von Versendern zur Wartung und Reparatur an, aber nicht alle.
  • Lieferung und Verpackungsmüll belasten die Umwelt.

Daran erkennst du ein gutes Online-Angebot

  • Der Kauf eines Fahrrads ist grundsätzlich sicher, wenn du in einem renommierten Online-Shop unterwegs bist. Achte auf Siegel wie "Trusted Shops".
  • In einem seriösen Fahrrad-Online-Shop hast du einen Ansprechpartner – und du findest online eine Telefonnummer, die du bei Fragen anrufen kannst.
  • Professionelle Online-Shops bieten genaue Informationen zu Faktoren wie Ausstattung und Geometrie und ein Tool, mit dem du die passende Rahmengröße ermitteln kannst.
  • Du bekommst eine Garantie auf deinen Kauf und bestenfalls die Möglichkeit, dein Rad zur Erstinspektion kostenlos an den Anbieter oder eine Partnerwerkstatt zu schicken.

Fahrrad kaufen im Geschäft

Fachgeschäfte erweisen sich als eine zuverlässige Möglichkeit, ein hochwertiges E-Bike zu finden, das zu dir passt. Auch die Marktdaten des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) zeigen, dass Radfahrer in Deutschland Wert auf Qualität und eine professionelle Beratung legen – und ihr Bike deshalb im Fachgeschäft kaufen: 76 Prozent aller Fahrräder und E-Bikes wurden 2021 über den Fachhandel verkauft, wie die Marktdaten des ZIV zeigen.

Vorteile

  • Du kannst dir das Fahrrad oder E-Bike live anschauen und im Idealfall auch eine Probefahrt machen.
  • Du erhältst eine professionelle Beratung: Der Fachmann kann beurteilen, ob das Fahrrad zum gewünschten Einsatzzweck und die Geometrie und Größe (wie beispielsweise Rahmenhöhe) zu dir als Fahrer passen.
  • Kaufst du das Fahrrad bei einem Fahrradhändler, hast du eine zweijährige Gewährleistungsgarantie. Solltest du Mängel an deinem Fahrrad feststellen, steht dir ein Umtausch oder eine Nachbesserung (Reparatur) zu. Je nachdem, bei welchem Anbieter du dein Fahrrad kaufst, kann es hier beim Online-Kauf Probleme geben: Dann gelten die Regeln, die du mit dem dritten Anbieter vereinbart hast. Informiere dich deshalb immer über die Gewährleistungsbedingungen und Garantiemöglichkeiten.
  • Die Mitarbeiter beraten dich und stellen das Fahrrad so auf dich ein, dass du direkt losfahren kannst.

Nachteile

  • Im Fahrradgeschäft ist die Auswahl kleiner als im Internet.
  • Da du einen professionellen Service und eine Beratung erhältst und der Fahrradhändler auch etwas verdienen möchte, sind die Preise in einem Fachgeschäft etwas höher als im Internet.

Daran erkennst du einen guten Fachhändler

  • Das Personal ist freundlich und bringt die entsprechenden Fachkenntnisse mit. Professionelle Mitarbeiter geben dir sachliche Informationen, teilen aber auch ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen mit dir.
  • In einem guten Fahrradgeschäft erwarten dich freundliche Mitarbeiter, die dich gerne beraten und deine Fragen beantworten.
  • Ein versierter Mitarbeiter stellt Fragen, um zum Beispiel herauszufinden, auf welchem Untergrund du hauptsächlich fährst, welche Strecken und Umfänge, welches Budget du zur Verfügung etc. Auf Basis dieses Wissens empfiehlt er dir einige konkrete Fahrradmodelle.
  • In einem guten Fahrradgeschäft gibt es einen Service-Bereich und eine Fachwerkstatt. Die Mitarbeiter kümmern sich um dein Anliegen und bringen dein Bike auf Vordermann, wenn Wartungsarbeiten oder Reparaturen anstehen.

Online bestellen oder vor Ort abholen: Du hast die Wahl!

Günstig und bequem ist es, sich im Internet ein schönes Angebot für Räder auszusuchen. Bei Bikes.de kannst du dir ein Fahrrad oder E-Bike aussuchen, es online bei einem unserer Partner-Händler bestellen und es dir bequem nach Hause liefern lassen. Willst du auf einen professionellen Service nicht verzichten, kannst du den Online-Kauf mit der Abholung im Fachgeschäft kombinieren. Dein Wunschbike holst du dann im Fachgeschäft ab. Der Fachhändler stellt es optimal auf dich ein und du hast einen professionellen Service- und einen Ansprechpartner für Reparaturen direkt vor Ort.

Nach ihrem Studium der Literaturwissenschaften widmet sich Luisa nun der Sonderpädagogik, wobei ihr Schwerpunkt auf der emotionalen und sozialen Entwicklung liegt. Ihrer Liebe zum Schreiben und zum Sport kann sie als Redakteurin für Bikes.de weiterhin nachgehen. Wenn sie nicht gerade am Studieren und Schreiben ist, trifft man sie zum Wandern, Joggen und Radfahren irgendwo im Wald an. Für Luisa ist das Fahrrad ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel, ein Sportgerät und ein tolles Fahrzeug, um Natur zu erleben und die Welt zu entdecken. Am liebsten ist sie mit ihrem Trekkingrad oder ihrem Mountainbike unterwegs.

Loading...