E-Bike

E-Bike leihen oder mieten: Eine gute Alternative?

E-Bike leihen oder mieten: Eine gute Alt...

27.04.2021 - Update: 04.08.2021



Ein vernünftiges E-Bike kostet mindestens 1000 Euro. Nicht selten kosten Pedelecs sogar bis zu 2000 Euro oder mehr. Vielen E-Bike-Interessenten ist diese Summe zu hoch und verständlicherweise kommt für viele auch kein Leasing oder eine Finanzierung in Frage, wenn das Fahrrad nicht für den alltäglichen Gebrauch gedacht ist. Bevor du mehrere Tausende Euro ausgibst, solltest du dir Zeit nehmen, dich gründlich informieren und vor dem Kauf unbedingt eine Probefahrt in Anspruch nehmen. Der E-Bike-Verleih ist dafür eine tolle Möglichkeit, um das Rad mit all seinen Facetten vorab zu testen. Nimm dir dafür ein Wochenende und leihe ein oder mehrere Modelle bei einem Händler in deiner Nähe aus. 

Individuelle Modelle – das richtige E-Bike finden

Bevor du beim Verleih oder Händler die Testräder auswählst, solltest du dich fragen, welche Eigenschaften dein Pedelec haben sollte. Wenn du vor dem Kauf testen möchtest, ob ein Elektrofahrrad die richtige Wahl ist, oder wenn du das Bike nur für einen bestimmten Anlass, wie eine Reise oder einen Urlaub benötigst, kannst du auch eines mieten. Möchtest du gemütlich in der Stadt fahren oder sportlich übers Land? Brauchst du einen extra stabilen Rahmen oder bevorzugst du einen mit tiefem Einstieg? Sei vorsichtig mit der Rahmengröße. Sie muss der Körpergröße entsprechen, sonst kann die Radtour zur Qual werden. Wenn du dein Rad bei einem Fahrradhändler mietest, hast du den klaren Vorteil, dass du dich von einem Spezialisten beraten lassen kannst. Wenn du online bestellst, musst du die richtige Rahmengröße selbst bestimmen. 

Das Modell hängt von deinem Geschmack und Fahrstil ab: Gemütliche Fahrer entscheiden sich häufig für ein Citybike. Wenn du lieber etwas sportlicher auf dem Bike sitzt, wähle besser ein Trekkingrad. Biker, die gerne über Berg und Tal fahren, bevorzugen ein Mountainbike. Die nächste Frage ist: Welcher Antrieb soll es sein? Wenn du keine Erfahrung mit E-Bikes habst, solltest du dich auf Fahrräder mit einem Elektromotor mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 Stundenkilometern beschränken. Es gibt verschiedenste Modelle auf dem Markt für jeden Gebrauch. Vom E-Citybike, übers Trekking- und E-Mountainbike, bis hin zum Speed-Pedelec, Lifestyle-Bike, E-Rennrad, Lasten- oder Klapprad. Ob das auserwählte Fahrrad wirklich zu deinem Fahrstil passt, kannst du bei einer Probefahrt herausfinden. 

Wo finde ich den richtigen Händler?

Auf der Website emotion-technologies.de findest du Shops und Fahrradverleihstationen die deutschlandweit verbreitet sind. Per Anruf kannst du in einem der jeweiligen Shops ein Bike reservieren, vorab wichtige Details, wie zum Beispiel deine Körpergröße, die Dauer der Miete und deine individuellen Wünsche klären. Am Tag der Buchung musst du lediglich deine Unterschrift im Mietvertrag, eine Kopie deines Personalausweises und eine Kaution hinterlassen, bevor ein E-Bike-Berater die Fragen zu den Betriebs- und Einstellungsmöglichkeiten klärt. 
Die Kosten für die Anmietung variieren je nach Anbieter und Modell und liegen im Durchschnitt zwischen 20 und 40 Euro pro Tag.

Wie unterscheidest du seriöse von unseriösen Anbietern?

Es gibt viele Gründe, ein Fahrrad im Internet zu kaufen oder zu leihen. Wenn du nicht in einer Großstadt lebst, ist es oft schwierig, ein ausreichend großes Angebot zu finden. Das richtige Rad zu finden liegt nicht am Mangel an Angeboten, sondern an der schwierigen Orientierung und der großen Auswahl. Fest steht: Der Fahrradkauf ist Vertrauenssache. Wenn der Marktpreis deutlich unter dem angebotenen Preis liegt, solltest du skeptisch sein. Vergleiche Angebote auf Portalen wie geizhals.de oder idealo.de, wenn dir der Preis des Online-Shops verdächtig scheint. 
Sollte es ohne einen vernünftigen Grund eine hohe Differenz zu anderen Online-Anbietern für das auserwählte Fahrrad geben, suche dir einen anderen Anbieter. 
Achte auf Zahlungsmethoden, Markendetails, Preisbeträge und überprüfbare Qualitätszeichen! Oftmals verlangen Fake-Shops eine Bezahlung im Voraus. 
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen und ein Impressum – bestehend aus Firmenname, Eigentümername, Adresse und Kontaktdaten – sind auf einer Website unerlässlich. Wenn sie fehlen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen zweifelhaften Anbieter. Online-Käufer sollten daher die Vertrauenswürdigkeit von Geschäften mithilfe von Bewertungsplattformen wie zum Beispiel Trusted Shops überprüfen.

Der Fahrradverleih: mit einem E-Bike vor Ort mobil sein

Derzeit gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, mit einem E-Bike auf Reise zu gehen: Du nimmst dein eigenes Rad mit oder mietest eins vor Ort. Wenn du mit deinem eigenen Bike eine große Radtour machst, bist du natürlich flexibler. Du kennst dein Fahrrad und musst dir keine Gedanken bei der Ankunft um die Organisation eines Leih-Bikes machen. Willst du ein E-Bike leihen, wirst du bestimmt auch an deinem ferienort fündig. Es gibt zahlreiche touristische Regionen, die hochwertige Leihräder und E-Bike-Touren zu besten Konditionen anbieten.

Auch Fahrrad-Pauschalreisen sind eine gute Einstiegsmöglichkeit für E-Bike-Neulinge. Viele Radreisende vertrauen auf die professionelle Planung und Tipps der Reiseveranstalter, die die Umgebung und Routen, sowie Unterkünfte in Hotels sorgfältig ausgewählt und überprüft haben. 

Was passiert im Schadensfall?

Ein Tipp, der für alle Reisen gilt und die Sicherheit deines E-Bikes vor Ort und während der Tour gewährleistet, ist der Abschluss einer E-Bike-Versicherung. Dann kannst du dein Rad entspannt abstellen und auch beim Transport auf Nummer sicher gehen. Zusätzlich empfehlen wir ein gutes Schloss, um dein Eigentum vor Diebstahl zu schützen. 

Die Privathaftpflichtversicherung des Mieters haftet in der Regel nicht für Schäden an gemieteten oder geliehenen Gegenständen und würde den Schaden daher nicht übernehmen. Oftmals ist eine E-Bike-Versicherung zum Mietvertrag zubuchbar. Eine Übernahme der Schadensregulierung kann davon abhängen. Sei daher vorsichtig: Der Mieter muss die Bestimmungen des Mietvertrags sorgfältig prüfen.

Wir aus der Bikes.de-Redaktion haben eine große Leidenschaft: Fahrräder. Und diese Leidenschaft wollen wir mit dir teilen. Daher sind wir immer auf der Suche nach neuen, spannenden und relevanten Themen rund ums Rad, die dir Information und Orientierung bieten – und vor allem jede Menge Lust aufs Radfahren machen sollen. Viel Spaß beim Lesen!

Loading...