Regen, Kälte, Dunkelheit – da ist Radfahren nicht unbedingt ganz oben auf der To-do-Liste – zumindest nicht aktiv. Wir stellen dir drei YouTube-Channels vor, die dich inspirieren, motivieren – und dir in puncto Fahrrad-Know-how etwas beibringen.
Tipps und Tutorials rund ums Rad: die Fahrrad-Fanatiker
Auf dem „Fahrrad-Fanatiker“-Kanal erwarten dich anschauliche Reparaturanleitungen, Videos, in denen du lernst, wie du Zubehör und Gadgets richtig am Fahrrad anbringst und wie sich diese in der Praxis schlagen.
Obendrauf gibt es allerlei allgemeine Tipps rund ums Radfahren. Die Inhalte der Fahrrad-Fanatiker sind abwechslungsreich, informativ und werden humorvoll und locker rübergebracht.
Wenn du dein Bike in Zukunft selbst reparieren, einzelne Komponenten austauschen oder dein Fahrrad komplett restaurieren willst, kannst du mit Götz und Gerrit direkt loslegen.
Wie wechselt man einen Fahrradschlauch, ohne das Rad auszubauen? Wie rüstet man ein Bike auf Tubeless um? Wie wechselt man Bremsbeläge selbst? Wie macht man sein Fahrrad winterfest?
Das und noch vieles mehr lernst du bei den Fahrrad-Fanatikern. Dabei sind ihre Videos auf den Punkt gebracht und leicht verständlich.
Wenn du auf der Suche nach anschaulichen Tutorials, spannenden Lernvideos und amüsanten Inhalten bist, lohnt es sich, mal einen Blick in die Videos der Fahrrad-Fanatiker zu werfen.
Auf dem Fahrrad um die Welt: Rausgefahren
Um die Welt mit Rad und Ziel: Bei „Rausgefahren“ begleitest du Olga und Michel, die mit ihren Bikes einmal um die Erdkugel fahren. Im Mai 2016 haben sie ihre Reise gestartet. Seitdem berichten auf YouTube über ihre Erlebnisse.
In vier Jahren haben sie über 50.000 Kilometer zurückgelegt und 43 Länder in Europa, Asien und Südamerika mit dem Rad erkundet. Dabei ging es durch Wüsten und Steppen, Hochgebirge und Dschungel, Metropolen und unendliche Waldlandschaften. Hier erfährst du alles über ihr Equipment, ihre Erfahrungen sowie über andere Länder und Sitten.
„Rausgefahren“ gibt Einblick in andere Länder und Kulturen, dokumentiert verschiedene Aspekte des Radreisens – und macht Lust auf (Rad-)Urlaub. Da ist es praktisch, dass es auch Infos und Tipps gibt, die das Reisen erleichtern.
Die beiden Langzeitreisenden klären Fragen, die sich während einer längeren Tour ergeben können: Was kostet es, mehrere Jahre mit dem Fahrrad um die Welt zu reisen? Wie gut kommt man in anderen Ländern auf dem Bike voran?
Einen Klick wert, wenn du deine eigene Radreise planst und noch ein paar Tipps brauchst oder einfach ein bisschen von Fahrradabenteuern träumen möchtest.
Gewagte Stunts und Trickbiken: Marc Diekmann
Adrenalin pur: Der 25-jährige Freeride-Mountainbiker Marc versorgt dich auf seinem Channel mit abenteuerlichen Einblicken in seinen Sport. Wie wäre es mit einer neuen Herausforderung?
Neben außergewöhnlichen Stunts und den härtesten MTB-Trails der Welt findet ihr bei Marc auch Technik-Hacks und Tutorials, mit denen ihr coole Tricks lernen und euer Fahrkönnen verbessern könnt.
Von Urban Riding in Deutschlands Städten über Stunts in unseren Nachbarländern bis hin zu Freerides in Utah ist alles mit dabei. Dabei dürften Marcs Videos bei den meisten Zuschauern regelmäßig Schnappatmung auslösen.
Wer seine Körperbeherrschung verbessern will, ein paar neue Ideen braucht, um sein Fahrkönnen zu verbessern (oder vor der Eisdiele ein bisschen Eindruck schinden möchte) oder einfach auf der Suche nach ungewöhnlichen Bike-Videos ist, könnte bei Marc Diekmann fündig werden.