Auf jeder Strecke mühelos mit dem Fahrrad davon blitzen - davon träumen die meisten Radfahrer. E-Bikes können wie jedes Fahrrad, durch
die Muskelkraft angetrieben werden oder durch einen Elektromotor, der durch eine Transaktionsbatterie in Gang gesetzt wird.
In den
letzten Jahren ist die Zahl der Ladestationen, Ladetafeln und Ladesäulen für Elektrofahrräder gestiegen. Im Prinzip ist es nichts anderes
als ein Stecker, in die Elektrofahrräder unterwegs aufgeladen werden können. Die Ladezeit dauert etwa drei bis fünf Stunden, bis der Akku
vollständig aufgeladen ist.
Damit Elektrofahrräder auch unterwegs nachgeladen werden können, benötigt es eine gute Infrastruktur
von zuverlässigen Ladestationen. Idealerweise in Urlaubsregionen, wo viele Fahrradtouristen unterwegs sind. Viele Restaurants, Museen und
Einkaufszentren bieten ihren Besuchern als besonderen Service Ladestationen für E-Bikes an. Während das Elektrofahrrad wieder an Leistung
gewinnt, kann der Fahrer bequem einen Kaffee oder die Aussicht genießen.
Es könnte natürlich sein, dass es zu Wartezeiten an den
Ladestationen kommen kann. Deshalb sollten Sie im Notfall immer ein eigenes Netzteil dabei haben.
Den richtigen Akku finden
Der Akku ist die Energiequelle des E-Bikes. Es gibt zahlreiche Modelle auf dem Markt. Doch zu den modernsten und beliebtesten Akkus gehören die Lithium-Ionen-Akkus von Bosch, die mit einem Gewicht von rund zweieinhalb Kilogramm zu den leichtesten auf dem Markt zählen. Dank ihrer hohen Energiedichte können sie bei relativ geringem Gewicht mehr Energie speichern. Sie haben außerdem eine lange Lebensdauer, die allerdings von der Art und Dauer der Beanspruchung abhängig ist. Die Bosch Powerpacks sind für viele Touren, Kilometer und Dienstjahre konzipiert. Das intelligente, elektronische Bosch Batterie- Management-System schützt Li-Ionen Akkus vor zu hohen Temperaturen, Überlastung und Tiefentladung.
Fast Charger von Bosch
Mit dem Fast Charger von Bosch können Sie die Wartezeit erheblich verkürzen. Das neue Schnellladegerät pumpt den Akku mit einer Ladeleistung von 6 Ampere viel schneller als ein Standardladegerät. Das vollständige Aufladen eines 500-Wh-Akkus dauert nur 1,2 statt 2 Stunden. Der E-Bike Akku ist nach 3 Stunden voll, das Standardladegerät benötigt 4,5 Stunden. Der Fast Charger ist mit allen Bosch-Akku-Varianten kompatibel, etwa 20 Prozent schwerer und etwas größer als das Standard-Ladegerät.