Die Frage danach, ob sich der Umbau des Fahrrads zum E-Bike lohnt, ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Die Anschaffung eines neuen E-Bikes ist in der Regel sehr kostspielig. Da liegt es nahe einen Blick in die eigene Garage zu werfen, um festzustellen, ob das eigene Fahrrad vielleicht zum E-Bike werden könnte. Denn auch wenn Umbausätze für E-Bikes nicht günstig sind, ist die Anschaffung doch weniger kostenintensiv als ein Neukauf. Außerdem ist nach dem Umbau jederzeit wieder ein Rückbau zum normalen Fahrrad möglich. Das eigene Fahrrad geht also durch die Umrüstung nicht zwangsläufig verloren, falls sich die Bedürfnisse im Laufe der Zeit ändern.
Wer gerne selbst einen Schraubenschlüssel in die Hand nimmt und technisch bewandert ist, dem ist ein Nachrüstsatz für das eigene Pedelec wärmstens ans Herz gelegt, trotzdem bietet ein Neukauf den Vorteil der Herstellergarantie. Im Schadensfall ist man für alle Umbaumaßnahmen am Bike nämlich selbst verantwortlich. Der E-Bike-Umbau ist je nach Antrieb zeitaufwendig und bringt auch ein höheres Gewicht des Fahrrads mit sich. Natürlich sollte das Fahrrad, das man zum E-Bike machen möchte auch den Voraussetzungen für die Nachrüstung entsprechen und nicht schon zu alt und verschlissen für einen Umbau sein. Diese Faktoren gilt es zusätzlich zu beachten, bevor man die Entscheidung zum eigenhändigen Nachrüsten trifft.