Obwohl in Deutschland generell für E-Bikes keine Helmpflicht herrscht, bilden schnelleren E-Bikes, die sogenannten S-Pedelecs eine Ausnahme. S-Pedelecs sind Fahrräder mit leistungsstärkerem Motor. Sie können eine Geschwindigkeit von bis zu 45 Stundenkilometern erreichen. In der Regel haben S-Pedelecs eine Batterie, die bis zu 4000 Watt leistet. Daher werden die E-Bikes als Kleinkrafträder geführt und um sie führen zu dürfen, müssen E-Bike-Fahrer einen Führerschein der Klasse AM besitzen, die Fahrräder müssen ein Versicherungskennzeichen aufweisen und es besteht Helmpflicht. Darin unterscheidet sich das S-Pedelec mit leistungsstärkerem Motor vom normalen E-Bike. Aufgrund der höheren Geschwindigkeit der S-Pedelecs ist ein Fahrradhelm also nicht nur dringend zu empfehlen sondern auch Pflicht. Wer sich im Straßenverkehr nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld von mindestens 15 Euro rechnen.
Wer sein S-Pedelec nur auf privaten Straßen fahren will, kann dies rechtlich ohne Helm tun, sollte sich aber der hohen Sicherheitsrisiken bewusst sein. Viele S-Pedelec-Hersteller bieten bereits spezielle S-Pedelec-Helme an, die Motorradhelmen ähnlich sind. Aber auch Fahrradhelm-Hersteller, wie uvex oder Abus, bieten eine Vielzahl an E-Bike-Helm-Modellen an, die sich vor allem im Design unterscheiden.
Wie finde ich den richtigen Fahrradhelm für mich?
Genau wie beim Fahren mit normalen Fährrädern gibt es so einiges, was man beim Kauf eines Fahrradhelms beachten muss, auch für E-Bike-Helme. Neben der optimalen Größe wünschen sich die Fahrer, vor allem beim täglichen Gebrauch eines Fahrradhelms, nicht nur praktische Vorteile, wie den Schutz des Kopfs und des Nackens, sondern auch ein ansprechendes und zeitloses Design. Je nach den eigenen Bedürfnissen im Straßenverkehr kann man so für sich den perfekten Fahrradhelm für das eigene Rad oder Pedelec finden.
Nicht nur Erwachsene bewegen sich täglich auf viel befahrenen Straßen durch den Verkehr, auch Kinder und Heranwachsende sind täglich unterwegs. Gerade für Kinder in der Entwicklung ist es wichtig, den optimalen Fahrradhelm zu finden. Hier ist die Passform besonders wichtig, um einen umfassenden Schutz vor Stürzen und Unfällen zu gewährleisten.
Für besonders aktive Fahrer von E-Bikes bieten sich Helme an, die im Radsportbereich beliebt sind. Vor allem Mountainbiker legen Wert darauf, dass ihre Fahrradhelme gut belüftet und aus leichtem Material gefertigt sind und trotzdem einen stabilen Halt bieten. Gerade im bergigen oder unwegsamem Gelände ist ein Sturz nicht undenkbar und der richtige Fahrradhelm bietet hier, beispielsweise durch eine verstärkte Außenschale, optimalen Schutz.
Pedelecs kommen aber auch im Stadtverkehr vermehrt zum Einsatz, hier sind die Bedürfnisse an einen Fahrradhelm nich ganz so drastisch, wie im Gelände. Sogenannte City- oder Trekking-Helme bieten optimalen Schutz bei der Fahrt durch Großstädte und sind in vielen ansprechenden Farben und Designs erhältlich. Besonders alltagstauglich werden die City-Helme durch eine zusätzliche Beleuchtung, die den E-Bike-Fahrer für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar macht.